gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsgesteuertes Training
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2006, 12:52   #76
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Geräte zur Leistungsmessung

SRM

Amateur 1,995.20 EUR 5% Meßgenauigkeit
Profi 2,668.00 EUR 2%
Wissenschaft 5,336.00 EUR 0,5%
Edition Dura Ace, FSA
oder Cannondale 3,248.00 EUR 2%
Edition Compact Profi 2,668.00 EUR 2%

offizielle Preise aus dem Online-Shop von SRM.

Prinzip: Messung der Torsion zwischen Kurbel und Kettenblättern per Dehnmessstreifen.

Pro: lange auf dem Markt. Verfügbarkeit von Gebrauchtgeräten relativ gut. Sehr gute mitgelieferte Software.

Kontra : Kalibrierung (Dehnmeßstreifen sind temperaturabhängig), Kurbel-Batterie muß alle paar Jahre bei SRM ersetzt werden. Wechsel auf ein anderes Rad aufwendig.

ergomo

Pro Version für Rennrad/MTB, Spin Version für Indoor (Batterie), Vorgänger "Sport" gibt es nicht mehr

Pro 1299 Euro 0,5% reklamierte Meßgenauigkeit des Sensors, mißt jedoch nur linke Kurbel über die Torsion der Tretlagerachse (optische Abtastung)

Pro : Höhenmessung, Intervalle (P und Pavg !), Pro Power Anzeige (TSS, NP, IF nach Allen/Coggan), cod. Puls, einmalige Kalibrierung, Firmwareupdate, beleuchtetes Display, max. 99 Bikes (jeweils Radumfang, Kalibrierung, Gesamt-km)
Kontra : nur linkes Bein wird gemessen, nur ISO-4Kant, Octalink oder ISIS jedoch keine aktuellen Kurbeln verwendbar (Hollow II, MegaExo, GigaX), Wechsel auf ein anderes Rad noch aufwendiger als bei SRM (dafür zweite Messeinheit relativ günstig).

cycleops

powertap SL 2.4 Wireless Hub $1499 (noch nicht im Verkauf)
powertap SL $1199
powertap Pro $899
powertap $699

Prinzip: Messung der Torsion zwischen Ritzelaufnahme und Nabe amHinterrad per Dehnmessstreifen. Messung der auf die Strasse gebrachte Leistung, die um die Verluste des Kettenantriebs geringer sind als die erbrachte Leistung an der Kurbel (ca. 5-10Watt).

Kontra: Geringe Abhängigkeit von Kettenverschleiß. Wahl der Laufräder eingeschränkt (keine Scheibe, Tri- oder Fourspokes). Wechsel auf anderes Laufrad extrem aufwendig. Für Trainings- und Wettkampflaufräder braucht man jeweils eigene PowerTap Naben.

polar

Kraft-Leistungs-Messer als Zubehör zur S720i, S725, S625X 299,95 Euro

Prinzip: Messung der Kettenschwingung. Je größer die Spannung der Kette, desto höher deren Schwingung. Mit gewissen Berechnungen in Kombination mit der Kettengeschwindigkeit gelangt man zur eingesetzten Leistung.

Pro: Ein System für (fast) alles. Die Polar-Uhr dient zudem als Laufuhr und Pulsmesser.

Kontra: Extrem aufwendige sensible Montage. Abhängigkeit vom Kettenverschleiß. In Verbindung mit Rolle nicht nutzbar. Eventuelle Fehlmessungen durch anders erzeugte Schwingungen (Rahmen).


Bitte auch diesen Beitrag weiterführen. Ergänzen auch um Pro und Contra zu den Geräten.
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten