gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Running - every Second counts//Laufschuhthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2021, 22:14   #269
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.213
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
.. . Gibt es irgendwo eine Übersicht über alle Carbonplattenschuhe? Evtl. sogar einen Vergleich?
T.

PS mit 45 leider nicht meine Größe https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...1210-158-18374
Aloha Doc & Schuh-Nerds,

eine ziemlich gute und relativ vollständige Übersicht zu den Carbonschuhen findet ihr hier:
https://www.coachmag.co.uk/running-s...-running-shoes

Leider komplett in Englisch und auch mit den UK Preisen.
Bei mir hier im Team haben wir mittlerweile viele Modelle durchgetestet und haben eigentlich folgenden Konsens:
Nike Vaporfly Next 2 ist bei allen die schnellste Wahl, vom 67 kilo/32 Minuten @10km Crack bis zum 4:30min/km Läufer.
Er ist aber nicht immer die erste Wahl, weil er bei einer mittelmäßigen oder gar schlechten Lauftechnik oder zunehmender Ermüdung als auch bei Offroadpassagen keinerlei Unterstützung bzw. Führung bietet.
Ist bei 200 Gramm Schuh einfach unmöglich.

Nike Alphafly macht keinen von uns hier schneller. Der funktioniert bei sehr gutem Laufstil und dem Laufen über den Vorfuß.

Adidas - die drei Athleten hier, die ihn haben, nutzen den nur im Stadion beim Training, im Rennen setzen alle drei auf Vaporfly.

Asics, Saucony und New Balance scheinen auch mittelmäßige Laufökonomie besser zu unterstützen als der Vaporfly, sind dafür auch etwas schwerer.
Selber habe ich mich für Hamburg jetzt für den New Balance entschieden, spare mir die Kilometer des Vaporflys besser für die Rennen bis 10 Kilometer auf.

Hoka Carbon X 2 kann interessant werden, weil relativ gutmütig und dennoch mit gutem Schub, wenn Du recht schlanke Füße hast.

Die "Zwitter", welche mit Nylon- statt Karbon Platte arbeiten und dennoch einen Batzen Geld kosten, kann ich persönlich nicht empfehlen.
Hatte drei verschiedene Modelle mit Nylonplatte - den "Aha-Effekt" und die Zeitersparnis auf der Stoppuhr gab's dann bei mir aber erst mit einem echten Karbonschuh.

Aber hey, die Auswahl ist definitiv ein reines Luxusproblem.
Ich komme aus einer Laufzeit, da war der Adidas Trainer und der Adidas Oregon, den Oma für ihren laufverrückten Enkel - mir - beim Westbesuch mit Maximalpuls und versteckt unter den Packungen "Jacobs Krönung" mit zurück hinter die Zonengrenze geschmuggelt hat, das Mass aller Dinge.
Beide gute 400 Gramm schwer (das Stück - dies entspricht dem Gewicht eines Paar's der heutigen Superschuhe) und unkaputtbar, aber im Vergleich zu den Carbonschuhen heute leider auch nahezu ungedämpft...

@Hanse - wenn Du bislang stabilere Asics-Modelle gelaufen bist, schau Dir vielleicht auch etwas stabilere Carbonschuhen an.
Den Effekt spürst Du definitiv auch bei den auf breitem Leisten aufgebauten Modellen von Craft (CTM Ultra Carbon), Brooks (Hyperion Elite 2 - wichtig hier: 2. Version!!! Die erste war Scheisse, pro Kilometer 2 Euro verbrannt).
Die weniger bekannten Marken bieten immer mal wieder Rabatte auf ihre Schuhe. Aber auch da solltest Du mit 140 Euro aufwärts kalkulieren.

@Doc - wegen HH tauschen wir uns kommende Woche auf jeden Fall noch einmal aus

Rinnjehaun & weiter geht's!
flachy ist offline   Mit Zitat antworten