gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - EX-DTU Präsident Dr. Engelhardt verdächtigt Stephan Vuckovic des EPO-Dopings
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2008, 10:52   #117
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
...
davon einmal abgesehen war springstein bis zu diesem zeitpunkt nie wegen doping verurteilt.
Springstein nicht, aber mehrere von ihm "betreute" Athleten. Moralisch ist dies dasselbe, (gerade bei einer Lebensgemeinschaft wie Springstein/Breuer). Das ist ja ein Grundübel der bisherigen Praxis im Antidopingkampf, dass immer nur allein die Athleten bestraft werden und nicht die (in der Regel genauso schuldigen) Hintermänner!

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
...der fall krabbe/breuer war rechtlich gesehen medikamentenmißbrauch. das mittel ephidrin, um das es damals ging, stand nicht auf der dopingliste)
Kleine Korrektur: es ging damals nicht um Ephedrin (ein Aufputschmittel), sondern um Clenbuterol. Ob eine Verurteilung (und Sperre) wegen Medikamentenmissbrauchs oder wegen Dopings erfolgt, ist juristisch völlig egal, da Deutschland ja ohnehin kein Antidopinggesetz hat und die Sanktionierung alleine über die Verbandsgerichtsbarkeit läuft.
Clenbuterol ist zwar ursprünglich ein Asthmamittel, wird aber in der Tiermast eingesetzt zur Beschleunigung des Muskelaufbaus und wirkt anabol. Die WADA-Liste umfasst explizit auch immer alle "wirkungsähnliche Substanzen", d. h. ein Mittel muss nicht auf der Liste stehen, um verboten zu sein. In dem Augenblick, in dem es dieselben Wirkungen hervorruft, wie Mittel, die explizit auf der Liste stehen, ist es automatisch (unabhängig von seiner chemischen Struktur) als Dopingmittel verboten.
  Mit Zitat antworten