gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2021, 20:23   #25410
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.631
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Z.B. an dem Verlauf der Inzidenzen seit September letzten Jahres - immer parallel zu Deutschland, und Todeszahlen/100.000 Bevölkerung - immer identisch wie bis niedriger als Deutschland, auch bei deutlich höheren Inzidenzen (warum sterben bei uns dann so viele im Vergleich zur Inzidenz?), sowie an Zahlen für BSP-Einbruch, das in Schweden in 2020 halb so stark war, wie in Deutschland (habe ich früher mal verlinkt, suche ich jetzt nicht wieder. Nur in den ersten wenigen Monaten zeigen sich Fehler, die dort gemacht wurden, alles seither läuft analog zu oder besser als hier, was die Zahlen angeht, und das Leben ist deutlich entspannter.
Schweden hat anscheinend ihren Weg als Fehler eingestuft und daraus gelernt:

https://www.deutschlandfunk.de/coron...icle_id=497067

Zitat:
Im Klartext heißt das: Die Strategie der Regierung, primär auf Maßnahmen zum Schutz der vulnerablen Gruppen zu setzen, ist nicht aufgegangen. Zudem hat eine Recherche des schwedischen Radios ergeben, dass die schwedische Gesundheitsbehörde der Bevölkerung im Herbst des vergangenen Jahres die falschen Signale gesendet hat, sagt Tove Fall.

„Als die Zahlen Ende September um 35 Prozent pro Woche anstiegen, wurde das nicht als große Sache kommuniziert. Doch mit einer solchen Krankheit, bei der man darauf setzt, dass sich die Menschen an Restriktionen halten, ist es unglaublich wichtig, dass die Allgemeinheit weiß, dass es Warnsignale gibt, dass die Infektionszahlen stark ansteigen.“
Auch zur Wirtschaft steht in dem Artikel spannendes:

Zitat:
#Wirtschaft ist nicht besser gestellt als in den Nachbarländern
Auch da gibt es just heute Neues zu vermelden von der deutschen Wirtschaft, es gab ja Bedenken, dass die ergriffenen Maßnahmen zu einer Pleitewelle führen würde.

Der Spiegel von heute:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...5-7aa5e8588452

Zitat:
Zahl der Firmenpleiten fällt auf Rekordtief
Die befürchtete Pleitewelle bleibt weiter aus. Im Juli haben laut einer Studie so wenige Unternehmen Insolvenz angemeldet wie noch nie.
Aber aber das ist bestimmt weil Firmen noch immer keine Insolvenz anzeigen müssen:

Zitat:
...
Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat ist auch bemerkenswert, weil im Juli 2020 noch die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt war, um eine Pleitewelle in der Coronakrise zu verhindern. Normalerweise muss ein solcher Antrag spätestens drei Wochen nach Eintritt eines Insolvenzgrundes wie Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit gestellt werden. Seit Oktober 2020 gilt die Antragspflicht wieder für zahlungsunfähige Unternehmen, ab Ende Dezember auch für überschuldete Firmen. Die letzte Ausnahmeregelung für Unternehmen, die noch auf die Auszahlung der seit November vorgesehenen staatlichen Hilfen warten, entfiel zum 1. Mai 2021.
Die Hilfen und Zurückhaltung der Gläubiger scheint also Wirkung zu zeigen. (Sind sie perfekt, sicher nicht, aber es erfüllt sich eben nicht das Schreckensszenario das gezeichnet wurde).
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten