Zitat:
Zitat von Hafu
V
Auf der Straße, auf der von 5km bis Marathon sämtliche Weltrekorde in den letzten zwei Jahren pulverisiert wurden, hat man mittlerweile langsam die Vorstellung akzeptiert, dass Carbonplatten in Laufschuhen, geschickt eingebaut, dem Träger einen Vorteil verschaffen können. Bei Bahnwettbewerben scheint dieser Gedanke aber offensichtlich noch schwer fassbaer für viele zu sein.
|
Die Schuhe von ihm sehen aus wie klassische Sprintspikes. Soweit ich erkennen konnte, flach wie ein Brett. In einem Bericht zu den Carbon-Platten-Schuhen letztens nahm ich mit, dass man schon eine gewisse Höhe in der Sohle braucht um da was gewinnen zu können.
Die Diskussion führt doch zu nix. Die einen werden aufgrund von Leistungen hochrechnen , anderen glauben an Verbesserungen im System. Am Ende beruhen beide Meinungen auf Vermutungen. Am Ende der Diskussionen wird keiner eine Wahrheit für sich in Anspruch nehmen können. Niemand kann irgendwas beweisen. Es lohnt sich also nicht mit solchen Spekulationen das Olympiathema zu fluten. Es reichen die erwischten Fälle absolut aus.
Ich bin sehr sicher, wir werden noch andere außergewöhnliche Leistungen zu sehen bekommen, bzw. gab es die schon zu sehen.
Frauen 4000m MZF ist übrigens eine sehr junge Disziplin. Die sind früher 3000m gefahren. Zusätzlich hat sich der Frauenradsport in den letzten Jahren deutlich professionalisiert. Zudem werden die in der Topbesetzung nur selten gefahren. Das ist ein ziemlich olympisches Ding, was in der Zwischenzeit kaum Beachtung findet. Das alles könnte erhebliche Steigerungsraten hierzu erklären. Mal ganz abgesehen von den Verbesserungen im Materialbereich, wo im Pro Sport seit einigem richtig die Post abgeht, was da natürlich dann auch eingesetzt wird. Soweit ein Versuch Fakten bereitzustellen.