Zur Ergänzung dieser Argumentationsebene aus der deutschen Wikipedia:
Zitat:
|
Zitat von Wikipedia
...das Konzept des „individuellen CO2-Fußabdrucks“ wurde vom Energiekonzern BP vermittelt, damit Klimaschützer „mit erhobenem Zeigefinger aufeinander losgehen“. „Wenn aus dem Klimaproblem ein Gezeter über Nahrungs- und Reise-Entscheidungen wird, dass sich um persönliche Reinheit, Bloßstellen von Menschen aufgrund ihres Verhaltens und um Tugendhaftigkeit dreht, werden wir nie mit gemeinsamer Stimme sprechen. Dann (…) setzen sich die Interessen der fossilen Brennstoffwirtschaft durch.“ Der Einfluss Einzelner reiche nicht aus. Rindfleisch-Essen erzeuge weltweit etwa 6,0 % der globalen Treibhausemissionen, der Flugverkehr 3,0 %. Dagegen gehen 70 % aller CO2-Emissionen auf das Konto von 100 Unternehmen: Kohle-, Öl-, und Gaskonzerne. Diese seien nur politisch zu regulieren.
|
BP hatte übrigens vor 15 Jahren in die CO2-Footprint-Kampagne 250 Mio Euro gesteckt und hat damit -zumindest eineinhalb Jahrzehnte lang- Erfolg gehabt, da sich Erfolg aus der Sicht eines Erdöl-Unternehmens in erster Linie daran bemisst, von politischen Maßnahmen und Einschränkungen seiner Geschäftstätigkeit unbehelligt zu bleiben.