Zitat:
Zitat von Hafu
(...)
Wir hatten bis vor ein paar Jahren eine Wohngebäudeversicherung gegen Sturm- und Hagelschäden sowie gegen Feuer, aber nach reiflicher Überlegung habe ich sie dann gekündigt: weder ein Sturmschaden, noch ein Feuer und erst recht keine kaputten Fenster oder Ziegel durch extremen Hagel würden unsere Familie existenziell bedrohen und meiner Meinung nach müssen nur solche Risiken zwingend versichert werden.
(...)
|
In der Regel ist es doch so, dass man im gewerblichen Bereich gewisse Einzelrisiken versichern kann. In der Standard-Wohngebäudeversicherung ist es normalerweise aber das Gesamtpaket Sturm (Hagel) / Brand / Leitungswasser.
Bei Rohrbruch würde die Gebäudeversicherung also auch zahlen.
Zudem ist der Neuwert versichert, nicht der Zeitwert.
Käme es zu einem Totalschaden (Daumen sind gedrückt, dass es nicht so kommt) nach Brand (und schnell ist durch Rauch / Russ ein großer Teil des Hauses unbewohnbar auch wenn es "nur" in einem Raum gebrannt hat. Hinzu kommen evtl. Löschwasserschäden) wäre das für dich nicht existenziell und du könntest vom Ersparten ein neues Eigenheim für die Familie zahlen?
Ich würde mir das überlegen, Wohngebäude- und ggfs. auch Hausratversicherung einzusparen.