Zitat:
Zitat von captain hook
Natürlich hängt es von der Strecke und den Bedingungen ab. Das weiß jeder der sich mit der Thematik beschäftigt. Du musst nur mal mit der Temperatur spielen bei der Berechnung der Luftdichte und dem, was das auf Watt zu Speed ausmacht. TT Strecken im Radsport sind häufig nicht wirklich prickelnd und durchaus anspruchsvoll. Da wird auf einer easy out and back Strecke wie der DM 2019 zb eher im Bereich 53/54kmh gefahren, wie Du selbst feststellst wird woanders mit unter 50kmh gewonnen. Einfache Regel beim Vergleich von tt Rennen... Du musst die Strecke und die Bedingungen kennen oder zumindest gute Einblicke in die Daten mehrerer Referenzfahrer die am Start waren.
|
Ich habe ja noch gelernt, dass man bei Diskussionen nicht versuchen sollte, dem Diskussionspartner möglichst viel Unwissenheit zu unterstellen, nur um dann mansplaining zu betreiben (und das auch noch dann, wenn man wie du tatsächlich so viel mehr weisst als hier so billige Punkte zu bringen). Die argumentative Rolle meines Vorspanns hast Du völlig unberücksichtigt gelassen und ebenso bist Du jetzt auch wiederholt nicht auf das Argument eingegangen, dass aufgrund der Unsicherheit über rel. Schnelligkeit der Strecke und nur einen Vergleichspunkt (für LS JF und vice versa) die Leistungsdaten aussagekräftiger sind als die Zeiten. Ebenso habe ich -wie vor mir auch schon Hafu- angeführt, dass die Radleistungen von LS in diesem Jahr alles andere als speziell gewesen sind. Darauf, wie JF die Leistung selbst einordnet, wird natürlich auch mit keinem Wort eingegangen. Das Traurige ist, dass deine erste Positionierung, nicht zu viel aus Wattwerten zu lesen zu versuchen, durchaus richtig ist und mindestens ich dazu tendiere, hier zu großzügig auf Signifikanz zu schließen und die Bedeutung re Leistungsbewertung überzubewerten.