gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tour de France 2021
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2021, 12:29   #320
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.965
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
......Früher (und auch in der DDR) hatte man meist den entgegengesetzten Weg verfolgt, nämlich Kammern, die Höhenluft simulierten, sich aber auf Meereshöhe befanden (entweder um dort zu schlafen oder um dort in diesen Kammern zu trainieren)....
So weit ich weiß, gab es in der DDR genau eine Kammer, die in Kienbaum. Und ja, alles was du sagst ist dort möglich gewesen. Aber so weit ich weiß wurde die Kammer eher experimentell eingesetzt, nicht im großen Stil. Die Ostsportler die ich so kenne waren immer in Bulgarien im Höhentrainingslager. Die kennen alle die Kienbaumkammer, aber wirklich trainiert hat dort niemand.
Es gibt in D einen Trainer der unter Kollegen als Höhentrainingslager-Guru gilt.....Wolfgang Heinig, der Trainer von Gesa Krause. Er hat natürlich den Vorteil nur eine Athletin zu betreuen, wo sein Konzept (lange und vor allem sich auch wiederholende Höhenaufenthalte - Höhenketten) auch finanziell gut umsetzbar ist. Verbände, die sich um viele Athleten kümmern müssen, sind dort nicht ganz so frei.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten