gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tour de France 2021
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2021, 11:19   #318
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Ich kann nur beurteilen und wiedergeben was ich aus Podcasts aufschnappe. Dort scheint es andere Auffassungen zu geben und da ich keinen Podcast der Radfahrer der 80er und 90er Jahre kenne, habe ich keine Möglichkeiten etwas zu vergleichen.

Ich höre eben diese Punkte aber auch aus vielen anderen Sportarten.
In den USA dürfte es früher üblich gewesen sein, dass man in der Kindheit und Jugend viele Sportarten betreibt vor allem wenn man gut ist. Track & Field im Sommer, Football in Richtung Herbst und im Winter dann oft Basketball oder natürlich Eishockey. Dort ist schon seit Jahren der Trend, dass sich die Kinder immer früher spezialisieren und das ganze Jahr den Fokus auf eine Sportart legen.

In Österreich konntest du in den 90er Jahren in Kindheit und Jugend ziemlich einfach bei Skirennen starten und dort mit wenig Materialaufwand alle Disziplinen bestreiten. Heute gibt es bereits sehr früh Streckenbesichtigungen und mehrere paar Ski für jede Disziplin mit unterschiedlichen Wachs und Schuhe, natürlich Rennanzug usw.usw.
Auch das Training der 80er und 90erer Jahre ist mit dem Training der letzten 10-15 Jahren nicht mehr vergleichbar.
Alleine wenn man sich hier die Startvorbereitung ansieht, gab es riesige Entwicklungen.

Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es ähnliche Entwicklungen im Radsport auch gab und auch gerade gibt.
Ich war Anfang der 90 er Jahre an einem Olympiastützpunkt in Berlin. Dort war von Schwimmern über Radsport, Turnen, Leichtathletik etc alles vertreten. Da war der Radsport nicht besser oder schlechter strukturiert als der Rest. Wie die Betreuung bei mir aussah, hatte ich oben angerissen.

Vermutlich sieht man hier die Unterschiede von Verbandssport und Profisport in Teams. Wie sich da gekümmert wird dürfte auch sehr unterschiedlich ausfallen.
  Mit Zitat antworten