Zitat:
Zitat von Flow
...
Zur Erinnerung bezog ich mich nicht (ausschließlich) auf Corona-Viren, sondern die komplette Virenlandschaft ganz allgemein.
|
Und ich auch.
Wobei RNA-Viren wie SARS-Cov2, Influenza oder HIV generell sehr häufig mutieren, weil RNA nunmal viel instabiler und damit fehleranfälliger beim Kopieren ist als DNA-Viren mit ihrer Doppelhelix-Struktur in der Erbsubstanz.
DNA-Viren, wie z.B. Pocken, Adeno- oder Adenoviren mutieren wesentlich seltener, was dazu führt, dass z.B. vor 50 Jahre entwickelte Impfstoffe immer noch mehr oder weniger genauso wirksam sind.
P.S.: Wertende Begrifflichkeiten wie "Maßnahmenkonzert", "Inzidenzfetisch" sind irgendwie nicht hilfreich für eine sachliche Diskussion, haben aber vielleicht gerade wegen der darin enthaltenen versteckten Provokation dazu geführt, dass ich mal wieder in diese Diskussion eingegriffen habe.
Eigentlich fand ich die Entwicklung in Deutschland absolut erfreulich mit der Entwicklung in Richtung eines Niedriginzidenzgebietes, ohne dass man dafür die Grenzen schließen musste und sogar Schulen und Gastronomie wieder öffnen konnte.
Warum man statt sich an den neu gewonnenen Freiheiten zu erfreuen jetzt auf Teufel komm raus auch noch so schnell wie möglich alle anderen, meist mehr als harmlosen Einschränkungen wie Maskennutzung in bestimmten Bereichen, Testpflicht usw schnellstmöglich über Bord werfen muss, statt sich in Ruhe auf die Impfkampagne zu konzentrieren ist für mich extrem schwer verständlich.