Zitat:
Zitat von anlot
Vielleicht solltest Du fairerweise darauf hinweisen, dass sich sein Hinweis bzgl Logik auf den Zusammenhang „CO2 Ausstoß vs E-Autos“ bezog?! Ich würde mich im übrigen auch für ein intelligentes Tempolimit aussprechen, als wieder die Holzhammer Methode anzuwenden. Bspw an Abschnitten mit hoher Unfallhäufigkeit (so wie im Video gezeigt) oder Routen mit starker Frequentierung halte ich es für sehr sinnvoll bzw. absolut notwendig. Wobei sich starke Frequentierung und Tempolimit fast gegenseitig ausschließen. Meist es es doch dann umgekehrt und man wünscht sich überhaupt 130 fahren zu können. 😉...
|
Technisch wird es für zukünftige Fahrzeuggenerationen leichter sein, Geschwindigkeit automatisch zu steuern, so dass die Fahrzeuge einfach die max. erlaubte Geschwindigkeit nicht überschreiten und es zu einem flüssigeren Verkehr kommt.