Ich hab's auch noch nie geschafft, eine Kette merkbar zu längen (allerdings 10-fach). Trotzdem tausche ich sie 1x pro Saison bzw. nach ca. 5.000 - 7.000 km prophylaktisch.
Ob ich da viele Berge dabei hab, die Kette viel oder wenig Regen gesehen hat - ich hab noch nie einen Unterschied bemerkt.
Allerdings pflege ich Kette und Antrieb spätestens jede zweite Fahrt. Daher ist sie ohnehin immer recht sauber.
(Bisher hatte ich nie daran gedacht, dass Abrieb durch Schmutz für messbaren Verschleiß verantwortlich sein könnte - dachte, es geht nur um Längung/Dehnung...)
Meine Theorie ist, dass wir "sub 200 watt avg. loser" modernen Ketten einfach nichts anhaben können

