gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO-Ranking
Thema: PTO-Ranking
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2021, 11:24   #36
Hafu
 
Beiträge: n/a
Die Verbesserungswünsche gehen alle in dieselbe vernünftige Richtung, nämlich dass man für das Ranking ein System findet, das einfach mehr Faktoren berücksichtigt, als das bisherige rein an der indivual adjustet time orientierte system. Wir sind uns also im Wesentlichen einig, dass sich für die Zukunft etwas änderen sollte, wenn man die Rangliste weiter ernst nehmen soll und daraus wichtige Qualifikationsentscheidungen und Prämienausschüttungen koppelt.

Was ich aber bereits heute konkret sehr gerne wissen würde.

Warum wurden zwischen 2019 und 2021 die AIT bei verschiedenen (v.a. europäischen) Rennen gravierend heraufgesetzt, während bei US-amerikanischen Rennen die IATs im selben Zeitraum identisch blieben oder sogar (wie beim IM 70.3 Texas) herabgesetzt wurden?


Beispiel St.George:
AIT 2019 3h43min46s --> AIT 2021 3h43min36s, d.h. AIT blieb im 2-Jahreszeitraum unverändert.

Beispiel Challenge St. Pölten:
AIT 2019 3h44min11s --> AIT 2021 3h42min37s (AIT wurde im ZweiJahreszeitraum trotz unveränderter Strecken um fast zwei Minuten schneller angesetzt)

(Thomas Steger und Franz Löschke, die beide 2019 und 2021 am Start waren benötigten für das Schwimmen 2021 sogar 2min länger, so dass zu vermuten ist, dass die Schwimmstrecke 2021 länger war als 2019 oder die Zeiten wegen der kalten Wassertemeraturen langsamer waren. Die AIT hätte also in St.Pölten eher heraufgesetzt werden müssen).

Beispiel Challenge Walchsee
AIT (2019): 03:46:21 --> AIT (2021) 03:32:46
Die AIT wurde also um 14 Minuten schneller angesetzt, obwohl die Strecke abgesehen von einer Streckenverkürzung um 3km, für die Profis 5 Minuten benötigen unverändert geblieben ist und die Wetterbedingungen ebenfalls vergleichbar waren. Nachvollziehbar wäre eine AIT-Anpassung um fünf bis sechs Minuten gewesen, nicht aber um 14 Minuten.
  Mit Zitat antworten