gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO-Ranking
Thema: PTO-Ranking
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2021, 14:07   #15
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
Man könnte es ja recht einfach transparent gestalten, indem man z.B. den Mittelwert der Siegerzeiten aus den letzten 5 Jahren nimmt. Das gibt zwar keine Ideal Time, da eben auch jahresspezifische Eigenheiten wie Wetter, Teilnehmer, etc. eingehen, dafür gibt es aber einen transparenten Bezugswert der auch nicht manipuliert werden kann.
Das wäre z.b. ein sinnvolles zusätzliches Kriterium. Bei Profirennen, die es schon ausreichend lange gibt, spricht ein neuer Streckenrekord in der Regel schon dafür, dass die Leistung des Siegers hoch zu bepunkten ist.


Passend zum Thema


Zitat:
Zitat von Reece Barclay
...Hey @protriorg please could you explain how you workout these AIT? Course record in all three disciplines and yet somehow the ideal time is a minute faster? If we pro’s don’t understand the system how do you expect the fans to?
Offen gesagt finde ich die 97 Punkte, die Barclay für den überzeugenden Siege in Elsinore erhalten hat, im Kontext vieler anderer Bewertungen im Männerbereich akzeptabel, aber das Kernproblem, das Reece anspricht ist absolut nachvollziehbar:
nämlich die fehlende Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Bewertungen.

Es hängt einfach zu viel ab von den vergebenen Punkten, so dass man zusätzlich zum starren Blick auf die Endzeit bei der Punktevergabe z.b. die Stärke der Konkurrenz und ob es sich um ein A-Rennen (z.b. Kontinentalmeisterschaft) oder irgendein Vorbereitungsrennen handelt mitberücksichtigen sollte.
  Mit Zitat antworten