Zitat:
Zitat von JeLü
Wie findest du eigentlich "Dressel Dissects"? Wurde letztens von Holger gelobt, eine Folge angesehen, eher enttäuscht. Lohnen sich da welche?
|
Das erste habe ich seinerzeit mal kommentiert. An die anderen kann ich mich nicht erinnern. Sie haben mich also nicht vom Hocker gehauen oder ich habe sie nicht gesehen. Vielleicht schaue ich mir mal ein aktuelles an.
PS: Ich glaube, seine Analysen begeistern mich nicht, weil sie überwiegend nichts mit meiner Schwimmwirklichkeit zu tun haben. Ich verstehe, dass es für ihn essenziell ist, ob er sechs oder sieben Beinschläge unter Wasser macht oder ob er fünf oder sechs Schmetterlingszüge pro Bahn braucht, um optimal anzuschlagen. Für mich ist das aber ähnlich relevant wie Tipps dazu wie man sein Pferd in Ascot optimal reitet.
Zitat:
Zitat von schnodo
Caeleb Dressel analysiert sein eigenes Rennen: Race Dissect #1 | 100 Fly Semi Final 2019 Worlds
Sehr interessant, mal zu hören, wie ein absoluter Topschwimmer sich selbst wahrnimmt und wo er Verbesserungspotenzial sieht. Man könnte aber meinen, er hätte eben erst schwimmen gelernt: "just so stupid", "not a great start", "pausy" (is that even a word?), "really forced", "not a smooth stroke at all", "a lot of up and down movement", "not a big fan of how my stroke looks", "a lot to clean up", "rigid", "that turn looked like a nine-year-old", "that was bad", "my arm could have hit the top of the stadium", "my hips look frickin' loose as anything", "that's not ideal", "sloppy", "not as good".
Da ist er übrigens Weltrekord geschwommen. Ich möchte nicht wissen, was er zu einem richtig schlechten Rennen sagt.
Einen Hinweis für mich selbst habe ich auch mitgenommen: Er möchte vermeiden zu sagen, dass man beim Schmetterling den Brustkorb ins Wasser drücken soll. Stattdessen spricht er lieber davon, diesen nach vorne zu drücken. Er redet in diesem Zusammenhang auch davon, über die Schulter abzurollen ("roll off with your shoulders"), aber ich habe leider nicht begriffen, was genau er damit meint. 
|