Zitat:
Zitat von spanky2.0
...Du magst Recht haben, wenn es in der CDU oder in der Politik allgemein (in der Breite) an Frauen (in bestimmten Positionen) mangelt. Aber dass man in der CDU nicht auch als Frau in die höchsten Positionen kommen kann, scheint ja offensichtlich nicht zu stimmen. 
|
Es ging ja um die aktuelle Aufstellung von Union und FDP (und auch durchaus SPD) und um die
aktuellen Spitzenkandidaten sowie die für den Wahlkampf und die Auseinandersetzung mit dem politischen Gegner sowie Darstellung der Partei-Ziele zuständigen Generalsekretäre. Da sehe ich bei den o.g. Parteien ausschließlich Männer.
Ausgangpunkt dieser Diskussion war ja Kritik am Statut der Grünen, das in bestimmten Fragen der Besetzung von Spitzenpositionen eine bewusste Bevorzugung von Frauen vorsieht. Auch wenn das obeflächlich dem Gleichheitsgrundsatz der Geschlechter widerspricht, scheint es vom Ergebnis her sinnvoll zu sein, da auf diese Weise anscheinend mehr Frauen in die aktive Politik eingebunden wären.
Dass man in der CDU nicht Bundeskanzlerin oder Kommissionspräsidentin werden kann, habe ich nicht behauptet. Ich habe bei den letzten beiden Wahlen die Union gewählt, hauptsächlich deshalb, weil sie damals die für mich attraktivste Spitzenkandidatin hatten. Vor der letzten Wahl hat mich insbesondere Merkels (damals vorbildliche) Haltung in der Flüchtlingsfrage beeindruckt.
Dass diese Haltung im Verlauf der Legislaturperiode, ebenso wie ihre (ehemalige) Haltung als Klimakanzlerin immer mehr realpolitisch verwässert wurde und mittlerweile in der aktiven Politik kaum noch erkennbar ist, finde ich sehr bedauerlich.
Nichtsdestoweniger hat sich Merkel ihre Karriere zweifellos mit eigenen Fähigkeiten verdient. Bei Frau von Der Leyen würde ich das nicht unterschreiben. Deren Parteikarriere in der Union wäre undenkbar gewesen ohne das Netzwerk an Kontakten, das ihr ihr Vater übergeben hat und ihr Aufstieg ist sehr ähnlich der Parteikarriere von Frau Hohlmeier oder (in Teilen) Frau Tandler.
Frauenpartizipation aufgrund dynastischer Bezüge passt -finde ich- nicht in demokratische Parteien und ist eher was für Monarchien oder Diktaturen.