Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich denke nicht, dass Jan eine Langdistanz zur Vorbereitung auf Hawaii braucht, um dort in Topform zu sein. Im Gegenteil, dieses Duell kostet ihn nach meiner Fern-Einschätzung ordentlich Körner. Einen Marathon nach 180 harten Radkilometern hat man wochenlang in den Beinen. Selbst wenn man nicht an das absolute Limit gehen muss. Lionel ist aus meiner Sicht stark genug, um Jan zwei bis drei lockere Trainingswochen aufzubrummen, um sich von dem Duell zu erholen.
... Wäre ich sein Trainer, hätte ich ihm zu einem Duell auf einer kürzeren Strecke geraten.
|
Ein Duell auf einer Mitteldistanz würde die Siegchancen von Sanders enorm verbessern, wenn man Sanders Leistungsentwicklung der letzten Monate Revue passieren lässt und das letzte, was Frodeno bei so einem Duell will, ist verlieren.
Trainingstechnisch wäre vielleicht eine Langdistanz mit verkürztem Lauf ideal, aber das wäre medial schlecht vermittelbar: um alle triathlonfernen Sportfans zu erfassen muss es einfach die Ironman-Distanz sein. Nicht zuletzt deshalb redet Frodo in seinen Chats mit Sanders auch stets von der "vollen" Distanz und nicht einfach vom eigentlich korrekten Ausdruck Langdistanz, ein wenig so, als wenn olympische Distanz und Mitteldistanz Triathlonstrecken für Anfänger sind, und der "echte" Triathlon sich allein auf der Langdistanz abspielt.
Im FAZ-Artikel wird erwähnt, dass Zwift Hauptsponsor der Veranstaltung ist und es ermöglichen wird, dass Athleten daheim auf der Zwiftplattform die Athleten radfahrend oder joggend begleiten. Da Zwift eine weltweit aktive Plattform ist liegt da auch auf der Hand, dass diese als Sponsor ein Interesse haben, dass die Veranstaltung zeitlich ausreichend lange ist, damit sowohl auf dem Zwift-Markt in den USA, in Asien als auch in Europa viele User live eine Zeit lang mit Frodo und Sanders zusammen Sport treiben können. Das gelingt wegen Zeitverschiebung mit einer siebeneinhalb-Stunden-Veranstaltung viel leichter als mit einer nur dreieinhalb Stunden langen Veranstaltung.