gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Triathlon Bike
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2021, 10:16   #51
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von freerunning Beitrag anzeigen
OK jetzt verstehe ich. Meine Rotor 3d sind fest mit der Achse verbaut und die lassen sich auch nicht trennen. Die anderen Teile lassen sich separat erwerben (daher hatte ich die Überlegung), aber das nützt mir nichts.
So bleibt entweder das Komplettsystem mit Powermessung oder ein anderes Komplettsystem mit Kettenblättern. Das hilft mir weiter!
Herzlichen Dank!

PS: Ich hätte natürlich noch einen ganzen Sack voll Fragen, welches die beste Aero Alternative ist? Ich habe Profis gesehen, die das Kettenblatt komplett mit Duct Tape abgeklebt haben. Welche Übersetzung für eine niedrige Trittfrequenz und optimale Kettenlinienführung am besten ist. Welches Gewicht am besten ist, gerade bei beweglichen Teilen... Ob nicht vielleicht 165mm besser sind? Das hatte Graeme Obree in seinem Buch empfohlen.. Ob ich bei 53 Zähnen eine neue Kette brauche, da ich meine mein Gebhardt 54 Zähne hat...


Aber ich kann ja erstmal weiter googlen.
165mm sollte passen bei Deiner Größe. Wenn die Kurbel zu lang ist, hat man bei Deiner Größe ja schnell mal Probleme mit dem Hüftwinkel.

Wer klebt heute noch Kettenblätter ab? Gibt doch Aeroblätter zu kaufen. Vorteil sollte im 0,X W Bereich zu finden sein. ;-) Garbaruk Mono Aero rules. Der Trend geht zum größeren Kettenblatt, weil die Kette bei weniger Biegung effizienter läuft.

Keile schon montiert?
  Mit Zitat antworten