Zitat:
Zitat von aequitas
Was sollte daran für Deutschland verkehrt sein, wenn du davon profitierst? Es geht doch nicht darum alle Beitrage am Kapitalmarkt anzulegen, jedoch einen bestimmten Teil davon, damit letztlich alle von der Produktivität profitieren. Schweden und Norwegen machen ganz gut vor wie das funktionieren kann - das sind doch sonst die Vorbilder. Aber statt sich mit notwendigen Reformen, der Zukunft und anderen Möglichkeiten zu beschäftigen, verharrt man in seinem ideologischen Nest wie qbz und die ganz Partei Die Linke.
|
In diesem Nest befinden sich noch: "Im Jahr 2019 waren 84,6 % der Erwerbspersonen in Deutschland gesetzlich rentenversichert. Der Großteil der Versicherten war 2019 in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert (80,9 %)....... 15,4 % nicht gesetzlich versichert, vorwiegend Beamte."