gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zugfrequenz
Thema: Zugfrequenz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2008, 08:57   #1
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.731
Zugfrequenz

Hi Folks!

Gestern in der Sendung wurde ja über Zugfrequenz gesprochen. Offen gestanden ist da ein Stück Erkenntnis an mir vorüber gegangen.

Wenn ich ein gegebenes Armzugmuster habe: Also Wasserfassen, Zugphase, Druckphase, "Kick", dann habe ich doch durch mehr oder weniger gute Technik einen bestimmten Druck, den ich aufbauen kann. Erhöhe ich jetzt die Zugfrequenz, ändere aber am Armzugmuster nix, dann benötige ih doch durch die höhere Geschwindigkeit der Unterwasserphase doch schlicht einfach mehr Kraft.

Oder übersehe ich da was?

Ich habe Holger und Jan gestern so verstanden, dass dem nicht unbedingt so sei. Dann war da noch ein Beispiel mit Ian Thorpe, der wohl in der Wasserfassen/Zugphase weniger Druck aufbaut, so die Frequenz höher kriegt und dafür in der Druckphase richtig reinhält.

Heißt das nun, dass ich mein Armzugmuster/Technik insb. in der Zugphase anpassen muss, wenn ich eine höhere Frequenz schwimme?

Und geht das "rausnehmen" in der Zugphase überhaupt, wenn der Antrieb durch den Beinschlag so ist wie beim 08/15 Triathleten? Das Thorpe da kein Problem hat ist mir klar - hätte ich auch nicht, wenn ich so nen Beine-Antrieb hätte wie der.

Der 08/15 Triathlet verliert doch zuviel Fahrt, wenn er das bisschen Druck das er überhaupt hat auch in der Zugphase noch reduziert, oder?

Danke + Grüße
Helmut

EDIT: Dann hat ja Zugfrequenz auch direkten Einfluss auf das "Zugtiming". Das heißt ja unter Umständen, ih muss *alles* ändern?

DOPPELEDIT: Ist es nicht vielmehr so, dass bei korrekter Ausführung der Technik/Timing und gegebenen Kraftfähigkeiten genau eine Zugfrequenz resultiert?

Geändert von Helmut S (29.11.2008 um 09:07 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten