Zitat:
Zitat von Adept
Hafu, also bitte, du willst doch tatsächlich behaupten, dass Spiegel, NZZ und Wikipedia, alle Quatsch schreiben, und du alles widerlegst, weil du dir das einen Nachmittag angeschaut hast?
Also alles Idioten, die das schreiben? Woher nimmst du eigentlich diese Überheblichkeit? Sowas kann ich nicht ernst nehmen.
Daher brauche ich jetzt auch nicht alles klein-klein aufdröseln, nur um recht zu behalten. Ich habe sogar selbst gesagt, dass sowas nicht einfach zu berechnen ist.
|
Spiegel und NZZ beziehen sich auf dieselbe 6 Jahre alte Modellierung für ihre kühne Behauptung, dass normalgewichtige Nichtraucher wegen ihrer geringfügig längeren Lebenserwartung die Gesellschaft/ Sozialsysteme teuerer kommen als Raucher oder gar übergewichtige Raucher. Die Modellierung aus den Niederlanden hat aber gravierende Einschränkungen, die selbst die Autoren offen einräumen.
Wenn diese These aus der niederländischen Modellierungsstude korrekt wäre, dann würde sie sich in der Analyse von Krankheitsdaten der Vergangenheit belegen lassen und es würde außerdem viele andere Studien anderer Arbeitsgruppen aus anderen Ländern mit anderen Sozialsystemen geben, deren Ergebnisse in eine ähnliche Richtung zeigen würden.
Wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn besteht niemals nur aus einer singulären Studie, sondern stets aus vielen ähnlichen Studien, in denen Thesen aufgestellt und anschließend falsifiziert oder verifiziert werden.
Präsentiere mir diese Studien, dann können wir in den nächsten Tagen (in einem anderen, thematisch passenden Thread) darüber diskutieren.
Da der Großteil der Wissenschaft (hier geht es ja um eine sozio-ökonomische Fragestellung) englisch spricht,
kannst du ja mal selbst nach den Begriffen "economic costs smoking society" googeln und bekommst sehr viele Treffer. Und alle Treffer mit entsprechenden Studien auf den ersten drei Seiten von Google haben grob zusammengefasst denselben Tenor
wie in dieser Studie:
Zitat:
|
...We conclude that the direct costs and externalities to society of smoking far outweigh any benefits that might be accruable at least when considered from the perspective of socially desirable outcomes...
|
Mit den Benefits des Rauchens waren hier, wie auch in allen anderen Studien die Einnahmen durch Tabaksteuer, die Wertschöpfung durch die steuerzahlenden Tabakkonzerne und gesparte Pensionsgelder durch vorzeitiges Ableben der Raucher gemeint.
Aber diese Benefits sind eben wesentlich kleiner als die bezifferbaren gesellschaftlichen Kosten (Arbeitsausfälle durch Erkrankungen, Beitragsausfälle durch vorzeitige Berentungen, direkte und indirekte Behandlungskosten von Raucher-assozierter Morbidität, die wie bereits oben beschrieben heutzutage kaum noch die Lebenserwartung verkürzt, wohl aber jahrelange Therapiekosten verursacht).