Zitat:
Zitat von noam
Wobei man da auch bedenken muss, dass das die Gruppe ist, die am intensivsten Überwacht wird mit zwei Tests wöchentlich und dem Druck einen positiven Test eben auch dem Gesundheitsamt zu melden, da die Tests im Kontext mit dem Schulbesuch durchgeführt werden.
Interessant wären die Positivquoten der PCR Tests in den entsprechenden Gruppen. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass insbesondere Erwachsene sich nach positivem Vortest einfach selbst isolieren aber keine Meldung beim Gesundheitsamt machen, um anderen die unbequemen Konsequenzen als K1 zu ersparen.
|
Vielleicht ist die Inzidenz bei dieser Altersgruppe auch hoch wegen der Vielzahl an Kontakten. In- und außerhalb der Schulen.
Die hohe Inzidenz mit der intensiven Überwachung zu erklären ist Wasser auf die Mühlen der Leerdenker á la "Ohne Test gäbe es das Virus nicht" [sic!]
Selbst isolieren nach positivem Selbsttest ohne PCR und behördlich angeordnete Quarantäne dürfte für viele Berufstätige äußerst schwierig werden.
Die Positivquote bei den Kids halte ich für nicht sehr hoch: in unserer KiTa gab es vor ca. einem Monat zwei postive Fälle, danach wurde knapp über 50 mal PCR angeordnet und zweiter PCR bei allen zehn Tage später. Weitere Fälle wurden nicht gefunden.
In der Schulklasse meiner Nichte (10. Klasse) gab es einen positiven Fall. Auch dort wurde großflächig getestet statt nur "Banknachbar*innen" und es gab keine weiteren Fälle.