gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl 2021
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2021, 10:11   #598
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.660
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Leider ist der durchschnittliche AFD-Wähler geistig zu beschränkt, als dass ihm diese massiven inneren Widersprüche selbst bewusst werden würden.
Du meinst, daß die durchschnittlichen Wähler anderer Parteien weniger beschränkt sind? Oder daß nur in der AfD krasse innere Widersprüche vorliegen? Ich glaube eher, daß der "durchschnittliche Wähler" sich generell mehr emotional und medial beeinflussen lässt, als selbst über Details nachzudenken und sich kritisch mit einzelnen Inhalten auseinanderzusetzen.
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Den viel eindrucksvolleren Aufwärtstrend der Grünen interpretierst du also negativ , weil neben dem kontinuierlichen Aufwärtstrend von Mai'20 bis Februar'21(von 12% auf 18%) zusätzlich anschließend noch zwei Sprünge enthalten sind (einmal wegen des Regierungsversagen beim Pandemie- und Impfmanagement im Februar/März) und dann ein weiterer Sprung nach dem Kanzlerkandidaten-Nominierungsdebakel der Union und der geräuschlos gelungen Kandidatenkür von Baerbock?
Nicht negativ, aber weniger aussagekräftig bezüglich inhaltlicher Überzeugung der Wähler, und damit volatiler. Sept. 20 - März 21 stagnieren sie, dann gibt es zwei Sprünge in einer Größenordnung und Steilheit, die eindeutig mit medialen Hypes mehr zu tun haben, als mit inhaltlicher Überzeugung in der Breite. Die Gründe für die Stufen benennst Du ja selbst.

Mir ist aber auch bewußt, daß aus den weiter oben genannten Gründen der Aufwärtstrend der FDP auf jeden Fall begrenzt ist, z.B. durch den Anteil von Menschen, die sich überhaupt mehr mit Inhalten als mit Personen auseinandersetzen (das bei Wählern aller Parteien), und durch den Anteil Menschen, denen Individualismus über Kollektivismus geht, um nur ein paar Punkte zu nennen. Wenn sich Lindner keine persönlichen Skandale leistet, könnte eine Sättigung der FDP-Kurve ein besserer Indikator für Wähler für Liberale Inhalte sein, als die AfD-Kurve für Rechtsextreme oder die CDU-Kurve für Konservative. Dabei sind im letzten Jahr viele FDP-Wähler enttäuscht abgesprungen wegen einiger (von manchen als peinlich empfundenen) Anbiederungen von Lindner an den Zeitgeist.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten