gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zeitvorteile der Superschuhe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2021, 08:38   #10
Mo77
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
vollständigerweise sollte man das wohl wie folgt zitieren aus dem Artikel:
- ein Laufschritt kostet ca 350 Joule
- bei einem Tempo von ca 11kmh (5:30 min/km) spart man mit den Schuhen 2 Joule (= 0,5%)
- bei 15kmh (4min/km) ca 7 Joule (= 2%)

Marathon-WR wird bei >20kmh gelaufen, dazu leider keine Angabe, steigt es linear (12 Joule => 3,4%) oder eher exponentiell (18 Joule = 5%)?
Bei kürzeren Strecken wie 10km liegt das Tempo mit ca 23kmh natürlich nochmals höher ...

Das angeführte Beispiel "Halbmarathon in 2h" fällt in Bezug auf die Carbonschuhe ja eher in die selbe Kategorie wie ein Scheibenrad für den Familienfahradausflug. Die obigen Ersparniswerte von 2 bis 5% sind jedoch krass hoch, finde ich, insb. wenn man sieht dass der Mara-WR von 2:02:57 auf 2:01:32 gerade mal 1,2% sind.
Genau, vermutlich ist die Gesamtrechnung ja nicht nur die 350 Joule.
Wird bestimmt noch andere Größen hinzukommen die konstant bleiben. Somit erzielt man in einem Teilbereich die Prozente.
Die Zeiten sind aber ja immer schneller geworden. Trainingswissenschaft, medizinische Entwicklung...
Wenn man das berücksichtigt bleibt nicht mehr soo viel über.
Aber manchmal ist wenig voll viel.
  Mit Zitat antworten