Guck Dir mal die recht aktuelle Infoseite vom Harlerunner an, die hat mir recht gut geholfen, tiefer in die Materie zu blicken.
https://harlerunner.de/stryd-kalibrierung/
Generell habe ich mit dem Stryd Wind sehr gute Erfahrungen gemacht und nutze ihn tatsächlich, um eine effektive Vergleichbarkeit der Läufe untereinander hinsichtlich der Wattwerte zu haben. Und das passt sehr gut bei mir, ich habe hier in der Eifel entweder Wald oder offene Feldflächen, beides viel mit Anstiegen. Wattmessung hilft mir da zur Zielsteuerung sehr.
Da ich aber auch sehr viele Trails laufe und entsprechende Kletter- und Wurzelpassagen sowieso schwierig zu erfassen sind lasse ich das Ding da oft weg (oder gucke nur im Schnitt auf die Wattwerte).
Die Entfernungsmessung kommt bei mir (fast) nur auf dem Laufband zum tragen.
Im Wettkampf konnte ich die Kiste dank Corona leider noch nicht testen.