Zitat:
Zitat von MattF
In meinen Augen teilweise aber übertrieben.
Mit fällt da immer der Autoverkehr ein, da nehmen alle teil ohne drüber nachzudenken, dass 3000 Menschen im Jahr sterben, gleichzeitig haben sie kein Whatsapp weil das ja so "gefährlich" ist.
Oder Waffenbesitz in den USA. Tausende Tote jährlich aber jeder glaubt mit ner Knarre rumlaufen zu müssen.
Meines Wissens ist durch Abziehen von Computerdaten bis jetzt noch kein Mensch auf dieser Erde, schon gar nicht körperlich aber auch sonst nicht wirklich gefährdet worden.
(Würde mich wirklich interessieren ob es da Fälle gibt.)
Abgesehen von (kleineren) finanziellen Schäden die dir durch Diebstahl aber auch offline passieren können.
Was sind denn wirklich konkrete Gefahren von abgezogenen Daten?
Wie Hafu ja auch schrieb, der Experte sieht meist nur die Bugs und Fehler und wenn was schief geht. Wenn es gut läuft wird er gar nicht gerufen und das sieht er nicht. Da sind viele Experten auch einseitig informiert und beeinflusst.
|
Ein paar Stichworte die zu genügend Ergebnissen in Suchmaschinen führen werden: Cybergrooming
https://www.ted.com/talks/eva_galper..._stalkerwa re (ist nix anderes als Abziehen von Daten)
Dazu quasi alles was Citizen Lab veröffentlicht:
https://citizenlab.ca/category/resea...geted-threats/
Amnesty:
https://www.amnesty.org/en/latest/ne...r-for-privacy/
Das sind konkrete Gefahren mit abgezogenen Daten. Wenn die Privatsphäre von der Masse geschwächt wird, schadet das den Schwächsten (Reporter, Opposition...) in Ländern die keine so funktionierende Demokratie wie wir haben.