Zitat:
Zitat von freerunning
Ich glaube was Du ansprichst, nennt man auch "OK-Level". Gibt man sich zufrieden, wenn man eine bestimme Fähigkeit halbwegs in Ordnung also auf einem OK-Level ausgebildet hat, oder sucht man das maximal Mögliche, das eigene Limit, die Exzellenz?
Spitzensportler geben sich nicht schnell zufrieden. Schon gar nicht damit, wenn etwas nur OK läuft. Gerade bei Sportarten wo man viel messen und vergleichen kann ist das spannend. Mancher schafft das erste Mal 30km/h beim Radfahren und ist glücklich. Ein anderer sagt: Da geht noch mehr, ich will die 31 und so weiter und so fort. Er erreicht 40km/h. Mancher ist dann glücklich. Du sprichst von 47km/h. Das finde ich genial. Das geht ja schon in Richtung Stundenrekord. Frei nach flachy: Es geht immer weiter. Also ich drück Dir die Daumen für ein grandioses Comeback und werde es hier verfolgen und versuchen zu lernen!
|
Selbst der Mastersstundenrekord bei den Amateuren liegt bei 51kmh oder so. Ist aber Bahn und Bahn ist anders. Aber auch hier geht es wieder ums Vergleichen. Grundsätzlich hatte ich mir das schonmal angeschaut. Ein Versuch ist aber teuer und organisatorisch aufwändig - auch was die Vorbereitung angeht. Nicht, weil mir der Rekord wichtig wäre, sondern weil mich das mal so insgesamt interessieren würde. Ich war mal auf der Bahn zum Aerotesten. Ich komm da schon rum...
Ein bisschen Erfahrung hab ich ja mit strukturiertem Training. Allerdings weiß ich auch, was das mit mir macht. Und ich bin mir nicht so sicher, ob ich das nochmal will.
Nach Zofingen damals hab ich mich sehr leer gefühlt.