gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2021, 14:58   #23169
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von longo Beitrag anzeigen
.. und überhaupt.. Adept gehört zu der Spezies der Dreibeiner (siehe Profilbild) und nach Auswertung aller nationalen und internationalen Studiendaten hat sich wetweit bisher noch kein einziger Dreibeiner mit dem Virus angesteckt.. Das dritte Bein verleiht anscheinend absolute Immunität gegen alles und jeden..
Welches Tier geht zu erst auf vier, dann auf zwei, und schließlich auf drei Beinen? Literaturangabe mit Seitenzahl gerne per pN oder bei richtiger Lösung falls gewünscht öffentlich.

@Flow: cool, dir auch ein schönes Wochenende; obiges Rätzel ist nicht very kompliziert, so wie die Rätzel eines anderen users hier in der "Rätzelecke", aber vllt durchaus lösbar?


Long-COVID wird man nicht nur im Radsport sehen, sondern wird sich auch in den Intelligenzleitungen von Schülern widerspiegeln? Falls man Erkrankte Nichterkrankten gegenüberstellte. Sollte im Rahmen einer PISA-Studie machbar sein.


Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen

Denn die dort TOP3 angeführten Symptome sind sehr unspezifisch:
The five most common effects were fatigue (58%), headache (44%), attention disorder (27%), hair loss (25%), and dyspnea (24%).

Diese sind so multifaktorell, dass ich mich frage, wie man in der "kurzen" Zeit das eindeutig herauslesen kann. Würden also die allermeisten Long-Covid-Fälle wegfallen. Nummer 5 kann man messen und wäre nachvollziehbar und in der Tat immer noch viel.

Ob Erschöpfungssyndom eine Auswirkung ist, werden wir gut im Profisport sehen, wenn man dann die Genesenen ggü. der bisher nicht Infizierten vergleicht. Derzeit gibt es da keine Hinweise darauf, wenn ich mir den Radsport anschaue. Aber das wird etwas dauern, bis man Zusammenhänge sieht.

Die Menschen werden immer intelligenter (Flynn-Effekt [1]). Zusammengefasst steigt der Standard-IQ und wird circa alle 10 Jahre um 3-4 IQ-Punkte nach oben korrigiert m.W..

Womöglich wächst der IQ wegen des Coronavirus', zumindest für bestimmte Altersgruppen in bestimmten Ländern, negativ?

[1] ein link dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Flynn-Effekt


Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Long-COVID ist ein Thema, muss man halt weiter beobachten.

Geändert von Trimichi (01.05.2021 um 15:22 Uhr). Grund: Zitate und link eingefügt.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten