Long time no see,
letzte Jahr war leider ein sehr turbulentes Jahr für mich. Nach fast 20 Jahren hab ich mich Ende des Jahres von meiner Frau getrennt und bin aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen.Wohne nun seit Oktober alleine in Bamberg. Meine Wohnung hat nur ein Zimmer und daher ist das Zimmer Wohn, Ess-, Schlafzimmer und Paincave in einem. Hab festgestellt, dass so viel Platz gar nicht nötig ist, wenn man sich "schlaue" Möbel anschafft. Das komplette Jahr 2020 hab eigentlich nur nach Lust und Laune trainiert und paar verrückte Sachen gemacht, erster 300er outdoor, virtuel Everesting auf der Rolle, paar Bikepacking Geschichten und ähnliches.
Auch hab ich letztes Jahrt das erste Mal die 10.000km Marke geknackt, Laufen war etwas weniger als sonst mit ca,. 1.600km.
Mein Ziel ist der IM Kalmar dieses Jahr und hier peile ich die Sub10 an.
Ganz spontan hab ich entschlossen, vor paar Wochen beim 70.3 Dubai zu starten. Einfach um mal nen Tapetenwechsel zu bekommen und den Kopf bisschen frei zu bekommen. Radform war gut, Laufform solala. Nach gute 6 Monaten hab ich meine ersten Bahnen im dortigen Hotelpool gezogen und war einmal im Meer schwimmen. Der Wettkampf ansich war bis Radkilometer 65 sehr gut. Schwimmen in 38 Minuten, ohne Training, gerade mal 4min langsamer als sonst (viellicht sollte ich mir das Schwimmen sparen), und bei km 65 hatte ich nen knappen 40er Schnitt bei ca. 240W. Dann meinte aber ein anderer er muss mich beim Überholen in die Mittelleitplanke drängen. Naja, hab nen Abflug gemacht, Kopf vorwärts und bin erst mit dem Helm auf der Leitplanke aufgeschlagen, dabei ist der Helm gebrochen, und anschließend auf der rechten Seite aufgekommen. Da Adrenalin ne geile Droge ist, hab ich mich nachdem mein Lenker gerichtet wurde (zufällig kam der bike service vorbei) nach gut 10min wieder auf den Hobel gesetzt und bin weiter nach T2 gefahren. Am Ende war es dann noch ein 36er Schnitt. In T2 hab ich kurz überlegt ob ich aussteige, was ich bei jedem anderen Rennen in D gemacht hätte, oder weiter mache. Nach kurzem berappen bin ich dann auf die HM Strecke. Ich sag euch, ich hab noch nie so gelitten. Alles tat weh und die 35 Grad komplett ohne Schatten taten ihr übriges. Irgendwie durchgekämpft und nach 2:15 den HM beendet. Dubai ist kein Rennen was ich wiederholen würde. Schlecht organisiert (lag aber wohl auch an Covid) und die Strecke war auch nicht soooo geil.
Nach meiner Rückkehr hab ich irgendwie meine Passion für den Sport wieder richtig entdeckt und entschieden meinen Hawaii Traum weiter zu verfolgen. Hierzu arbeite ich auch seit gut einem Monat mit einem Trainer zusammen. Verfolge schon lange Florian Bögge und hab eher zufällig erfahren, dass er nun auch ein coaching Business hat. Ich will keine Werbung hier machen, aber bisher bin ich sehr, sehr, sehr zufrieden. Vor allem was die Kommunikation angeht, zudem ein sehr angenehmer Typ. In der ersten Woche haben wir erstmal den Leistungsstand erfasst um einen Startwert zu haben. Florian arbeitet hier für die Leistungsdiagnostik mit Sebastian Zeller zusammen und sie haben eine Leistungsdiagnostik für zu Hause entwickelt. Auf dem Rad sind es zwei Testtage. Am 1. Tag ein 4min gefolgt von einem 9min all out test und am 3. Tag ein Rampentest. Zunächst eine HF Rampe bis zur geschätzten FTP und dann eine Rampe bis nichts mehr geht. Die FTP lag bei 302W (bei 80kg) und abgeleitet eine VO2 max von 57. Ausserdem haben wir einen 10km test gemacht. Hier hab ich mich mit 41:20 selbst überrascht. Trotz sehr wenig Lauftraining in den letzten Monaten (max. 35km) konnte ich meine PB um über eine Minute verbessern, wobei ich aber zugegebenmaßen seit sicher 2 Jahren keinen 10er mehr voll gelaufen bin. Ich denke unter 41min wäre gegangen, bin am Anfang etwas konservativ angegangen, wusste nicht genau wie die Form ist.
Der erste Belastungsblock mit im Schnitt wöchentlich 17Std ist morgen abgeschlossen, bisher läuft das Training gut und schlägt auch gut an (auch viele VO2 max Einheiten auf der Rolle wo ich nie dachte ich wäre in der Lage sie abzuschließen).
Ich bin noch bis Ende Mai freigestellt und fange erst am 1.6. meine neue Stelle an. Die Zeit werde ich auf jeden Fall noch nutzen um ordentlich Kilometer abzuspulen.
Anhand der bisherigen Daten und Trainingseinheiten denken wir beide, dass Sub10 in Kalmar nicht unrealistisch sind. Bald beginnt die Freiwassersaison und hoffentlich machen die Bäder auch im Sommer auf. 3,8km schwimmen sind dann nochmal was anderes als 1,9.
Auch Ernährungs- und Erholungstechnisch hab ich im letzten Jahr viel umgestellt. Ich fühle mich aktuell so fit wie nie.
Ich werde wieder wöchentlich hier berichten. Hauptsächlich als Eigenmotivation, aber evtl. gibt es auch den ein oder anderen der Interesse an meiner Reise hat.
|