|
Wenn Christian Lindner sagt, dass man über den Sinn einer Ausgangsperre nachdenken soll, dann muss man sich eben der wissenschaftlichen Argumentation stellen. Wenn in Norddeutschland Zweifel an der Richtigkeit der Diagnose Corona aufkommen, kann man überlegen, ob das vllt und ggf warum das so ist (muss keine böse Absicht sein).
Wo ist das Problem sich den Erkenntnissen, die eine Autopsie bringt, zu stellen? Und was bringt die Ausgangssperre wirklich? Kann man darüber nicht sachlich sprechen? Ohne Vorverurteilungen, Verunglimpfungen und Unterstellungen?
Besser wäre es die Mittagspause zu streichen, da in Pausen die meisten sozialen Kontakte stattfinden. Richtiger wäre es also, Schul- und Betriebskantinen zu schließen, und Schüler und Mitarbeiter in den Pausen in Klassenzimmer und Büros einzuschließen?
Wäre es nicht auch besser auch aus Sicht der FPD 6h durchzuarbeiten ohne Mittagspause, anstatt 2 x 3 3/4h mit 30 Minuten Mittag zwischendrin?
Über solche Dinge muss man sprechen können. Ohne Beleidigungen des und der Gegenüber.
|