Zitat:
Zitat von spanky2.0
Vielleicht sind bei uns die bevorstehenden Wahlen im September das Problem?
|
Das glaube ich nicht. Die Treffen mit den Ministerpräsidenten kann man als gescheitert ansehen, jetzt versucht man es auf Bundesebene. Das Bemühen sehe ich aber noch unabhängig von der Wahl im Herbst.
Ich denke mir, dass man bis dahin mit dem Impfen weiter ist und die Zahlen sich im Sommer sowieso wetterbedingt etwas beruhigen. Das könnte man gewinnbringend für die Wahlen darstellen. Sommerurlaube unter Bedingungen und mit Einschränkungen sehe ich als realistisch an.
Nicht beneiden tu ich den nächsten Bundeskanzler. Die Wirtschaftskrise, in der wir mMn schon stecken, wird man angehen müssen. Kürzlich konnte ich von den in Stuttgart regierenden Grünen lesen, dass sie ihre geplanten Investitionen und Gelder für 2021 wie geplant einsetzen. Der Rotstift ist erst für nächstes Jahr geplant. Wohl auch zwangsläufig, weil zum Teil seit 2020 Gewerbesteuer wegbricht. Überbrückungshilfen für Unternehmen, Kurzarbeitergeld und auch Aussetzung der Insolvenzmeldepflicht wird kein Dauerzustand bleiben können.
Die Digitaliserung und Automatisierung, in der ich tätig bin, wird ordentlich durch Corona angeschoben und wird in den nächsten Jahren zusätzliche Effekte auslösen.
Die beste Investition, die man gerade machen kann, wenn man Kinder hat, ist in ihre Bildung zu investieren. Meiner Meinung nach wichtiger als bei jeder Generation zuvor
