gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Beth Potter
Thema: Beth Potter
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2021, 08:17   #25
KevJames
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 1.494
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
??? Du widersprichst, gibst keine Begründung warum und in welchem Aspekt genau du widersprichst, hältst mich für naiv und willst damit die angestoßene (in diesem Thread komplett deplazierte) Diskussion beenden. Der Stil passt eigentlich gar nicht zu dir.

Die Fakten sind allgemein einsehbar. Ich habe ausdrücklich auf die WADA-Jahresberichte verwiesen. Wenn du mir widersprichst solltest du dann zusammen zumindest andere Fakten präsentieren, die deine Ansicht unterstützen.

Mir ist komplett unklar, inwiefern du eine streng an Fakten orientierte Argumentation für naiv hältst. Hältst du die von der WADA veröffentlichten Zahlen für gefälscht?

Ich hatte mir hier mal die Mühe gemacht, die von der WADA jährlich im Detail veröffentlichten Zahlen an AAFs (adverse analytical findings) und den Prozentsatz an AAFs, die letztlich auch zu Sanktionen führen, in unterschiedlichen Profisportarten zu analysieren. Die Leichtathletik (=Athletics, Table 2) liegt in der Menge an auffälligen Dopingbefunden knapp unterhalb des Niveaus des Profiradsports und unterhalb der prozentualen Häufigkeiten im Gewichtheben, aber weit über der prozentualen Häufigkeit an Dopingbefunden im Triathlon.

Im Triathlon wird nur halb so viel an auffälligen Befunden gefunden und wohlgemerkt geht es hier nicht um absolute Zahlen, sondern um prozentuale Zahlen.
Ich wollte Dir die Möglichkeit geben es in diesem Thread gut sein zu lassen. Ich finde das passt als Stil gut zu mir (spar Dir doch bitte persönlich Angriffe, denn genau das ist es, was Du versuchst hier argumentativ aufzubauen).

Nun die NADA sieht den Triathlon erstmal als Sport der Kategorie A, damit steht der Triathlon gemeinsam in einer Kategorie mit Leichtathletik, Gewichtheben und Radfahren. Übrigens noch hinter dem Kraftdreikampf (aus dem ich komme) und was ich darüber weiss reicht echt mehr als genug.

Aus meiner Sicht legst Du ein "der eigene Stall (die eigene Sportart) ist sauber" Mentalität an den Tag. Deiner Argumentation überzeugt mich ungefähr so, als würde ich sagen: "Wir haben wenige (keine?) verurteilte Politiker wegen Korruption (Immunität ist keine Gegenbegründung), also gibt es sie auch in D auch nicht."

Davon abgesehen ist mir ein anderer Punkt aber viel wichtiger. Den Triathlon als sauberen Sport hinzustellen halte ich für verfehlt. Sauberer als Leichtathletik? Mag sein, aber weit weg von sauber. Dass jetzt eine Leichtathletin in den Triathlon wechselt spricht nicht für sie (auch nicht gegen sie), erstmal würde ich das als neutralen Fakt behandelt haben wollen. Lance Armstrong und Michi Weiss haben das schließlich auch gemacht/versucht.

Wenn Du die Statistik schon anführst: Im Radsport bspw. sind aber auch 4x so viele Proben genommen worden. Ich sehe auf den ersten Blick jetzt nicht bei wievielten verschiedenen Athleten, das wäre noch interessant. Ganz grds scheint das statistisch aber erstmal aussagekräftiger zu sein. Die Prozentzahl könnte da eine Genauigkeit im Vergleich suggerieren, die gar nicht vorhanden ist.

Ich gebe zu Protokoll, dass ich in der Frage des Missbrauchs dieses Threads nur das Opfer bin.

Geändert von KevJames (08.04.2021 um 08:28 Uhr).
KevJames ist offline   Mit Zitat antworten