Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  KevJames
					 
				 
				Ich möchte hier auch keinen Einzelfallthread daraus machen. Möchte aber dennoch anmerken, dass ich Dir hier widerspreche und Deine Ansicht(en) bei diesem Thema bemerkenswert naiv finde - damit können wir es an dieser Stelle gerne belassen. 
			
		 | 
	
	
 ??? Du widersprichst, gibst keine Begründung warum und in welchem Aspekt genau du widersprichst, hältst mich für naiv und willst damit die angestoßene (in diesem Thread komplett deplazierte) Diskussion beenden. Der Stil passt eigentlich gar nicht zu dir.
Die Fakten sind allgemein einsehbar. Ich habe ausdrücklich auf die 
WADA-Jahresberichte verwiesen. Wenn du mir widersprichst solltest du dann zusammen zumindest andere Fakten präsentieren, die deine Ansicht unterstützen.
Mir ist komplett unklar, inwiefern du eine streng an Fakten orientierte Argumentation für naiv hältst. Hältst du die von der WADA veröffentlichten Zahlen für gefälscht?
Ich hatte mir hier mal die Mühe gemacht, die von der WADA jährlich im Detail veröffentlichten Zahlen an AAFs (adverse analytical findings) und den Prozentsatz an AAFs, die letztlich auch zu Sanktionen führen, in unterschiedlichen Profisportarten zu analysieren. Die Leichtathletik (=Athletics, Table 2) liegt in der Menge an auffälligen Dopingbefunden knapp unterhalb des Niveaus des Profiradsports und unterhalb der prozentualen Häufigkeiten im Gewichtheben, aber 
weit über der prozentualen Häufigkeit an Dopingbefunden im Triathlon.
Im Triathlon wird nur halb so viel an auffälligen Befunden gefunden und wohlgemerkt geht es hier nicht um absolute Zahlen, sondern um prozentuale Zahlen.