Zitat:
Zitat von keko#
Kürzlich konnte ich in der Financial Times lesen, dass dies wohl nur glücklichen Umständen geschuldet war.
|
Der glückliche Umstand war, dass die Menschen in Deutschland im ersten Lockdown unter dem Eindruck der Bilder von Leichentransport-Konvois in Bergamo weit mehr ihre Kontakte einschränkten als es damals von der Politik "vorgeschrieben" war und deshalb die Inzidenz erstens nie auch nur ansatzweise auf das aktuelle 2021er-Niveau angestiegen ist und zweitens der Lockdown durchgehalten wurde, bis die Inzidenz auf ein NoCovid-Niveau (das damals aber noch nicht so hieß) abgesunken war.
Schau dir mal die Worldometer-Kurve für Deutschland vom März/April 2020 an.. Der Lockdown begann bei 4000 Covid-19-Fällen pro Tag und wenige Tage nachdem der 1. deutsche Covid-19-Todesfall gemeldet worden war. Ein einziger Toter und dann gleich ein landesweiter Lockdown. Das muss man sich mal aus heutiger Sicht vorstellen und man merkt auch wie egal uns innerhalb eines Jahres mit immer mehr Covid-19-Toten und Erkrankungsfällen die Einzelschicksale geworden sind.
Damals hat niemand gefordert, dass man erstmal warten solle, bis wenigstens 5000 oder 6000 Covid-Patienten auf der Intensivstation liegen, bevor man handelt.