Zitat:
Zitat von MattF
Egal aus welchem Grund, auch mit dem Tübinger Modell kommen wir nicht zur Normalität zurück
Entweder bleiben die Leute daheim aus Bequemlichkeit oder aus Angst oder aus Wut aufs System.
Immer leiden die kleinen Geschäfte und es gibt Einchränkungen.
|
Angeblich sind Deine "Leerdenker" ja eine sehr kleine Minderheit - daran würde es dann kaum scheitern - als Ausrede, es nicht zu tun, ist es mir auf jeden Fall zu dünn. In Tübingen reichen wohl die testwilligen Besucher für eine Normalität, die näher am alten ist, als alles sonst. Wer bei diesen Möglichkeiten zu Hause bleibt, tut es dann nur noch freiwillig, und nicht unter Zwang - ist dann seine private Entscheidung. Es wird auch noch viele geben, denen das Restrisiko nach dem Test noch zu hoch ist (kürzlich meinte jemand zu mir: ich will gar nichts von Wahrscheinlichkeiten hören; auch wenn die Wahrscheinlichkeit 1: 10 Millionen ist, infiziert zu werden, will ich es nicht bekommen, also machte es keinen Unterschied, ob das Risiko 1:10 oder 1:10 Millionen ist, ich verhalte mich immer gleich). Der Rest kann wieder leben, und der Staat spart auch noch jede Menge Geld (in Tübingen kosten die Tests ca. 5x weniger, als Lockdown, habe ich irgendwo gelesen.)