gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2021, 14:19   #1629
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Meinst du jetzt eine Gasturbine im Fahrzeug? Da hätte man ja dieselben oder zumindest ähnliches Probleme wie beim Verbrenner: Die abgerufene Leistung ändert sich ständig. Das Aggregat müsste dann auf die Maximalleistung optimiert sein oder es wird ein Zwischenspeicher benötigt. Klar ist das aufwändiger. Bei einem kleinen Kraftwerk, dass stationär mit einer sich nichtverändernden Leistung betrieben wird, kann das einfacher sein.

M.
Gemeint war damals eine konstant laufende Gasturbine (wie im Kraftwerk), die Strom für eine Batterie produziert, von wo aus ein Elektromotor das Auto antreibt. Das Gleiche Konzept hatten einige auch für Haus-Energieversorgung. Es scheiterte u.a. auch daran, daß so kleine Gasturbinen nicht ganz die Wirkungsgrade der großen erreichen, aber dafür recht teuer und wartungsintensiv sind.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten