Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Die Idee gab es in den 80ern bereits schon; damals wurden sogar mini-Gasturbinen als Kernagreggat im Gespräch, weil die bei einer festen Drehzahl besonders effektiv sein können. Am Ende ist aber der Zusatzaufwand (Komplexität, Technik, Gewicht) dem einfachen Diesel-PKW finanziell und bzgl. ressourcenverbrauch immer unterlegen, und der Gewinn bzg. Abgase ist auch überschaubar.
|
Meinst du jetzt eine Gasturbine im Fahrzeug? Da hätte man ja dieselben oder zumindest ähnliches Probleme wie beim Verbrenner: Die abgerufene Leistung ändert sich ständig. Das Aggregat müsste dann auf die Maximalleistung optimiert sein oder es wird ein Zwischenspeicher benötigt. Klar ist das aufwändiger. Bei einem kleinen Kraftwerk, dass stationär mit einer sich nichtverändernden Leistung betrieben wird,
kann das einfacher sein.
M.