Zitat:
Zitat von keko#
Frankreich hat z.B. in Paris schon sehr lange Ausgangssperren ab 18 Uhr, die jetzt auf 19 Uhr nach hinten versetzt wurden. Dafür waren Geschäfte offen und Schulen. Es gab auch schon die Regel, dass man nur im Umkreis von 10km sich bewegen durfte. Die Lockdowns kamen im letzten Jahr auch früher als in DE. In Paris liefen die meisten Menschen schon im Sommer mit Maske rum, während sich unsere Politiker noch wegen "dem deutschen Weg als Vorbild für Europa" (sinngemäß) auf die Schultern klopften. Frankreich hat ein zentralistisches System, so dass Macron gestern Abend eine Ansprache halten konnte, die sofort umgesetzt werden wird.
Letztendlich läuft es in Frankreich ähnlich wie bei uns. Es bleibt zu hoffen, dass die Impfstrategie, auf die man jetzt setzt und hofft, langfristig wirkt, ansonsten haben wir in der westlichen Welt möglicherweise dauerhaft ein sehr großes Problem vor uns. Wie ich heute lesen konnte, wurde in Brasilien bei einer Frau eine neue Virus-Mutation gefunden.
(witzig finde ich, wie z.B. andere Länder sich gegenseitig betrachten: meine Schwägerin aus England erzählte mir gestern lachend, dass die Krauts halt Astra falsch verimpfen würden und es deshalb zu Problemen kommen würde. Ausserdem, so konnte sie in einer großen Zeitung lesen, könnte es damit zusammen hängen, dass die Deutschen zu viele Würste essen würden und der Körper nicht widerstandsfähig sei )
|
Der Gesetzgeber kann viel beschließen, wie sich die Leute daran halten ist die andere Sache.
Maßnahmen wie jetzt überall beschlossen funktionieren flächendeckend nur in einem System wie der DDR, so mancher hier scheint mir da nicht so abgeneigt eingestellt gegenüber.