Da hilft nur üben, üben und nochmals üben
Habe bei lockeren Ausfahrten oft einen Satz Gummibänder dabei und suche mir unterwegs eine ruhige übersichtliche Passage zum Üben. Dafür benutze ich gern längere Gummibänder als im Wettkampf, so dass sie eben nicht jedes Mal reißen, sondern für mehrere Versuche halten.
Aufspringen ist mir grundsätzlich zu heikel, auch wegen der Trinkflasche hinter dem Sattel. Das Risiko gehe ich nicht ein. Ich laufe mit dem Rad zur Linie, stelle den ersten Fuß im Laufen auf den Schuh und schwinge das andere Bein rüber. Das ist höchstens einen Sekundenbruchteil langsamer als Aufspringen, dafür aber viel sicherer (für mich). Das klappt aber nur mit regelmäßiger Übung wirklich flüssig und zuverlässig, aber das ist es wert - ich mache beim Wechsel immer einige Plätze gut, und der Trainingsaufwand für diesen Zeitgewinn ist vergleichsweise verschwindend mickrig!