Im Vergleich zur Kohle gehts eigentlich.
Aber es läppert sich halt. So eine Vakuum-Tüte kann man ggf. mehrmals verwenden.
Saugvlies, Tacky-Tape, etc. ist leider ein Einmal-Produkt.
Bei der Infusion ist auch der Harzverbrauch spürbar höher. Da bleibt viel im "drumherum" hängen, dafür ist das Laminat harzärmer. Man könnte sich fast überlegen, ob man nicht direkt auf Prepreg umschwenkt. Aber dafür braucht man halt eine Temperkammer, die nicht nur aus Glühbirnen besteht. (Dafür hab ich schlichtweg keinen Platz)
Auch ich bin sehr gespannt, wie die 3D Form das mit macht.
Ziemlich sicher werde ich den Griffteil zersägen müssen, da es eine Hinterschneidung gibt. Aber mei, dann druckt man den Teil halt neu.
Falls es funktioniert wäre es ja nicht schlimm, wenn man die Form verliert.
Und der Drucker druckt ja auch fleissig über Nacht alleine. Da sind die Filament-Kosten auch überschaubar.
|