Zitat:
Zitat von qbz
Auch wenn Du die in den Medien berichteten Proteste von Teilen der CDU / CSU als Verschwörung bezeichnest, niemand würde wohl in Abrede stellen, dass Angelika Merkel ohne Zustimmung des Arbeitgeberflügels in der CDU / CSU bzw. gegen diesen je entscheiden würde. Und wenn der Arbeitgebergeflügel gewollt hätte, hätte er zusammen mit der Regierung, den Gewerkschaften und den Ländern auch einen Weg für diesen freien Tag gefunden. Aber es wäre für den Staat teuer geworden. Merkel: "Fragen wie die Lohnfortzahlung durch ausgefallenen Arbeitsstunden könnten so rasch nicht gelöst werden."
|
Eben weil eine solche Regelung nicht qua Ruhetage-VO umgesetzt werden kann. Das hat mir den Einfluss von AG-/AN-Interessenvertretung erst einmal nichts zu tun. Der Vorschlag ist bereits durch die Art und Weise sowie Verkündung dessen gescheitert - nicht erst an potentiellen Widerständen.