gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2021, 13:46   #4832
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von Jimmi Beitrag anzeigen
Gerade beim MTB sind 0,4 bar Welten.
Definitiv, ja.
Allerdings nicht nur beim MTB, auch bei Auto beispielsweise und bei der Federung.
Das kriegt man halt in der Regel nicht mit, weil man erstens im normalen Strassenraum die Grenzen eher nicht so auslotet und zweitens natürlich keinen direkten Vergleich hat.


BTW: heute früh Semmelhol-Ride, rausch hier den Buckel runter, hm, komisches Gefühl. Lenkung pendelt, wie wenn der Steuersatz ne fette Raste hätte, unten beim Anbremsen der Kurve wusst ich dann, was die Stunde geschlagen hat: Vorderreifen so gut wie platt.
Also, grad noch so viel Druck, dass mans nur beim genauen Hingucken erst bemerkt bzw. halt beim Fahren.
Gut, dass die frischen Puschen vorhin bereits gekommen sind. Ich hoffe, die bestätigen die guten Erfahrungen am andern Giant dann, wenn ich sie tubeless montiere.
Wurd ja sogar Original-Schlauchlossosse mitgeliefert, wenn die genauso gut ihren Dienst tut wie am andern Bike, kanns besser gar nicht sein.
Und mitm Ebike isses mir eher auch wumpe, ob ich mit nem halben bar mehr oder weniger im Puschen ins Gelände anreise. Da kommts mir nur drauf an, dass der Reifen beim Bremsen und in der Kurve nicht komplett deformiert wird, aber da reichen bereits unter zwo Bar (wird allerdings auch schnell doof, wenns dann mal unter den kritischen Wert fällt).

Ach ja, und btw II:
Zipp hat ja neue, hookless rims vorgestellt.
Also, 'neu' eigentlich in Anführungsstrichen, denn die Technik ist steinalt und jedes Bike mit Felgen, die noch original aus spätestens den Siebzigern stammen, hat hakenlose Felgen (und dementsprechende Probleme, dass aktuelle Reifen darauf halten).
Neu ist eigentlich nur, dass die Felgen jetzt wohl so präzise gefertigt werden sollen, dass diese probleme mit dem Festsitz (und Rundlauf) nicht auftreten.
Eigentlich auch wieder n alter Hut, denn mehr oder weniger ist das nun das System, wie es bei jedem Auto- oder Motorradreifen auch funktioniert.
(Hoffentlich nicht mit den gleichen Problemen, den Reifen erstmal mit ner Maschine ins Felgenbett drücken zu müssen...)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten