Ja, im Moment denke ich daran, die Polsterung in Längs-Streifen umzusetzen um so Kanäle zu schaffen.
Das Form-Modell ist tatsächlich stehend in Z gedruckt worden.
Da ich liegend keine ebene Auflage-Fläche hatte.
Die Form für das Laminat wird dann ein Vollkörper.
Quasi ein Positiv des Armes (+ Abstand für Polster + Kanten der Zielform)
Somit ist der Arm mit Infill gefüllt und stabiler.
Außerdem kann ich die Segmente liegend drucken, was, wie Du schon richtig erkannt hast, stabiler und sinnvoller ist.
Außerdem kann ich so die Übergänge der Segmente mit Stopfen/Löchern versehen, damit die Verklebung der einzelnen Segmente passgenauer ist und die Klebefläche größer.
Da solche Vollkörper-Segmente dann doch deutlich länger drucken, hatte ich das bisher noch nicht gemacht.
Die Idee das Voll-Laminat mit einer Positiv und eine Negativ-Form zu pressen habe ich nicht verfolgt. Ich habe eine Vakuumpumpe und das ganze Schlauch, Tacky-Tape, Folien Geraffel. Da kann ich mir die zweite Form sparen.
(Immerhin 6 Segment-Teile)
Wobei ich dieses Verfahren mit Alu-Formen bereits umgesetzt hatte. Das geht prima.
|