gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Highend-Extensions
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2021, 08:14   #131
Tobi F.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2012
Beiträge: 898
Guten Morgen zusammen,

die letzte Zeit habe ich mir noch einmal einige Varianten ausgedacht.
Das letzte Teil ist tatsächlich im Kreuzungspunkt gebrochen.
Natürlich war das nur ein 3D Druck, aber so kann man sehen, wo die strukturell schwächste Stelle ist.
Ich habe nun ein Design gewählt, welches eine durchgehende Halbschale ist.
Am Handballen geht die Flanke höher und stabilisiert den Griff.
Auf der Handrückenseite geht die Flanke tiefer für mehr Komfort.
Dieser Druck ist zunächst einmal eine Probeform der eigentlichen Form und passt ziemlich gut. Fast schon überraschend gut.
Ich werde jetzt die Höhe der Flanken links und rechts ein wenig beschneiden.
Den Griff werde ich noch ein wenig mehr zum Zylinder ausformen.
Und noch Platz für das UlnaKöpfchen schaffen.

Von dem Schape werde ich noch je nach dem an welcher Stelle den Schaum vorsehen.

Frage an die Anderen:
Wieviel würdet Ihr vorhalten ?
10mm Schaum im unteren Drittel -> 5mm Platz vorsehen, da der 10er Schaum zusammengedrückt wird ?
3mm Schaum/Platz im mittleren Drittel -> wenig Kompression zu erwarten.
Im Griffbereich orientiere ich mich an der Montage der Lenkerenden-Schalter.
20mm Innendurchmesser.

Ich habe mal ein früheres Lenker-Laminat-Projekt rausgeholt um die erforderlichen Materialstärken zu schätzen.

Da habe ich 3,2mm an einer "seitlich frei schwebenden Armauflage"
Und 2,3mm an einem Profil für die Extensions.
Und das Ding flext praktisch gar nicht.

So ähnlich würde ich das vermutlich wieder ansetzen.

[OT]
Bei dem Druck ist meine erste Spule PLA ausgegangen.
Der Drucker hat den Spulenwechsel problemlos durchgeführt und genau an der richtigen Stelle weiter gedruckt.
Trotzdem gab es Layer-Delaminationen. Ich war echt erstaunt :-(
Die Ursache war jedoch schnell gefunden. Es war natürlich wieder ein Anwenderfehler.
Die zweite Spule war PETG (Schwarz mit Glitzer.... war halt gratis) und hatte natürlich ganz andere Bett/Düsen-Temperaturen.

Bei dem Griff auf dem zweiten Bild sieht man, wie die Kante etwas ausfranst.
Da hat der Drucker im Überhang von 56° drucken müssen.
Die Bauteile sind ja stehend gedruckt worden.
Ich finde das schon einen ziemlich guter Wert für einen Überhang ohne Support.
[OT]
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20210319_074726_2.jpg (24,8 KB, 222x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20210319_072902_2.jpg (26,5 KB, 224x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20210319_072849_2.jpg (24,7 KB, 224x aufgerufen)
Tobi F. ist offline   Mit Zitat antworten