gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2021, 12:25   #20505
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Dafri Beitrag anzeigen
Hallo Harald,
ein sehr traurige Geschichte. Meine ehemaliger Trainingspartner ist im Nov 2019 nach dem Training in der Dusche zusammengebrochen,seine Tochter hat ihn tot auf gefunden. Mitte 40 ,Marathon Pb 2.45.
Ob der von dir beschriebene Familienvater vorerkrankt war,wisst ihr ja nicht,ob es wirklich durch Covid19 verursacht sein könnte ebenfalls nicht.
Du hast recht, plötzliche im Einzelfall stets tragische todesfälle gab es auch vor Corona schon und ich kann mit den paar infos die ich habe, keine klare Aussage treffen.
Allerdings ist bekannt, dass die Thrombosegefahr bei Covid-19 massiv erhöht ist, weshalb alle Patienten, die wegen dieser Diagnose im Krankenhaus aufgenommen werden, mittlerweile auch Heparin bekommen. In dem Fall gab es wegen mildem Verlauf keine Krankenhauseinweisung und damit auch keine Heparingabe. Eine Thrombose kann dann ohne Prophylaxe und Überwachung unbemerkt entstehen und zu einer Lungenembolie führen.
Wenn die Angehörigen einer Obduktion zustimmen, wird man das evt. noch herausfinden.


Zitat:
Zitat von Dafri Beitrag anzeigen
Wie will man die Menschen schützen? Todesfälle durch Infekte gab es schon vor Corona.
Wie siehst du die Lage als Mediziner? Logdown bis zur Inzidenz von unter 10 ist glaube nicht durchziebar.
...
Ich glaube, nein ich bin sogar überzeugt, dass zu dem Zeitpunkt Anfang Februar, als die Inzidenz unter 50 lag, B 1.1.7 noch extrem selten war, mit einer befristeten Verschärfung der damaligen Lockdownmaßnahmen (inklusive weitgehender Grenzschließung wie im April 2020) eine Inzidenz von unter 10 erreichbar gewesen wäre.
Und wenn man Meiungsumfragen vertrauen darf, dann hat sich das damals auch die Mehrheit der Bevölkerung gewünscht und hätte entsprechende Maßnahmen mitgetragen.

Stattdessen hat man genau das Gegenteil gemacht: einige Ministerpräsidenten haben statt auf die (tendenziell schweigende) Mehrheit zu hören, lieber auf die sehr laute Minderheit von rund 30% Öffnungsbefürworter und Coronaignoranten sowie die ebenfalls sehr lauten Lobbyisten einschlägiger Wirtschaftsverbände gehört und (wohl auch aus Angst vor den bevorstehenden Landtagswahlen) unnötigerweise Lockerungen statt Verschärfungen beschlossen.

Der deutschen Wirtschaft insgesamt geht es übrigens erstaunlich gut, da muss man nur einen Blick auf den Aktienmarkt und die klassischen Wirtschaftsindikatoren (Auftragseingang, Exportüberschuss, Prognosen zum Wirtschaftswachstum) usw. werfen. Einen verschäften Lockdown im Februar/ März, wie ihn sich die meisten wissenschaftlichen Experten gewünscht hätten, hätte die deutsche Wirtschaft ohne allzu große Probleme vertragen.
Natürlich gibt es einzelne Branchen und Unternehmen mit existenziellen Nöten im Bereich Handel, Gastronomie, Tourismus und Eventbranche, aber da hat der Staat Möglichkeiten zu helfen.

Der erneute Lockdown, gegen den man sich im Februar entschieden hat, wird jetzt früher oder später trotzdem kommen, weil man die jetzt entstandene Dynamik anders nicht wird bremsen können, aber er wird, ausgerufen bei einer 200er oder 300er- oder 400er-Inzidenz weitaus weniger effektiv sein als er es im Februar gewesen wäre. Und ein Lockdown im April/ Mai wird genauso schädlich (wenn nicht noch schädlicher) für die Wirtschaft sein, als eine Lockdownverschärfung im Februar gewesen wäre.
  Mit Zitat antworten