Zitat:
Zitat von MattF
Hätten wir die USA als Schutzmacht nicht, wer konkret würde uns denn angreifen und wieso?
|
Geht es tatsächlich nur darum einen jetzt akute tatsächliche Gefahr abzuwehren? Ist die vorhanden, ist es dann nicht ohnehin zu spät "aufzurüsten"? Stufst Du Russland (Putin) tatsächlich als militärisch ungefährlich für die EU ein? Gleiche Frage gilt für China? Sind wir nicht an den EU Außengrenzen ohnehin schon überfordert? Werfen Agenturen wie Frontex nicht ein ähnlich schlechtes Bild auf die EU, wie auch die USA dieses vermitteln? Es stellen sich noch viele Fragen mehr ...
Mal ein paar Hinweise für ein ersten Googeln: Strategie deutscher Außenpolitik, Balance der EU Geo Politik, Konnektiivitätspolitik.
Literaturtipps (mal so aus der Hüfte geschossen): Die Schlacht um Europas Gasmarkt, Die Macht der Geographie, Das Ende der westlichen Weltordnung.Vielleicht auch die neue Seidenstraße - Geopolitik und Macht.
Zum russischen Militäretat findet man übrigens schnell Angaben, die diese Zahlen als unglaubwürdig erscheinen lassen. Nicht alles glauben, was Statista oder der erste googeln Treffer so ausspucken.
Damit das nicht falsch verstanden wird. Ich will die Geopolitik der USA keinesfalls verharmlosen - habe dazu selbst ja einige Semester studiert. Es sollte aber daraus nicht der Fehler begangen werden andere zu verharmlosen bzw. die eigenen Möglichkeiten und Ressourcen im Rahmen der Geopolitik zu überschätzen - in diesem Bereich sind wir nämlich unterirdisch aufgestellt und auf die Hilfe anderer (USA) angewiesen. Uns da anders aufzustellen wäre sinnvoll, die Öffentlichkeit verweigert trotz mehrfacher Mahnungen aus der Wissenschaft dieses Diskurs aber weitgehend.