gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - JO's Austria 339 Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2008, 11:55   #39
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von vina Beitrag anzeigen
Bergabläufe
Bergabläufe werden eingesetzt, um die
Schrittlänge und die Schrittfrequenz des Ath-
leten zu erhöhen. Der Lauf findet unter er-
leichterten Bedingungen statt, da er bei glei-
chem Krafteinsatz eine größere Schrittlän-
ge erreicht wird. Mit Bergabläufen können
daher Geschwindigkeiten gelaufen werden,
die auf der ebenen Strecke nicht erzielt wer-
den können. Durch Bergabläufe kann die
maximale Bewegungsgeschwindigkeit ent-
wickelt werden, sie sollten aber nur im aus-
geruhten und gut aufgewärmten Zustand
durchgeführt werden. Die Streckenlänge kann
bei hohen Intensitäten bis zu 80 m betragen.Das Gefälle der Laufstrecke darf nicht zu
stark sein, um ein stolperndes Laufen zu
verhindern.
das weiß ich und setze es auch um. Aber dennoch vielen dank für die erneute auflistung

Zitat:
Zitat von vina Beitrag anzeigen
jo2006.de
jüngster deutscher teilnehmer beim ironman germany 2006
das war ne sehr schön zeit voller euphorie vorallem bis km 30
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten