Zitat:
Zitat von Matthias75
Das dürfte wieder eine Frage sein, welche Statistik man heranzieht. Der GDV hat wohl das Risiko eine Fahrzeugbrandes, also die Wahrscheinlichkeit, dass ein Autobrand auftritt, herangezogen.
In dem Artikel finde ich aber z.B. keine Aussage dazu, wie groß die Schäden bei einem Brand sind.
...
|
Zu dem gerade aktuellen Thema Fahrzeugbrände in Tiefgaragen (wegen der Sperrung aller öffentlichen Tiefgaragen in Kulmbach für Elektro- und Hybridfahrzeuge) gibt es einen ganz gut recherchierten Beitrag des Magazins Quer.
Kerninfos (nach Aussage des zuständigen Brandexperten der Münchner Feuerwehr):
-Das grundsätzliche Risik eines Fahrzeugbrandes ist für Verbrenner und für batterieelektrische Fahrzeuge ungefähr gleich hoch.
-das Kernproblemen bei allen Fahrzeugbränden sind die Menge an verbauten Kunststoffen, die stets zu giftigen Rauchgasen führen. Auch da (hinsichtlich der Menge an verbauten Kunststoffen unterscheiden sich Batterielektrische Fahrzeuge und solche mit Verbrennerantrieb nicht wesentlich voneinander.
-die Hitzeentwicklung, die bei einem Fahrzeugbrand auftritt und die Dauer, die ein Fahrzeug brennt hängt von der im Fahrzeug gespeicherten Energie ab und diese ist in der Summe bei einem E-Auto nicht höher als bei einem Auto mit Benzin-Tank.