Zitat:
Zitat von ironmansub10h
...
Und ja ich bin Quereinsteiger...- damit haben viele Lehramtabsolventen AUCH oft ihre Probleme. Der Vorteil meinerseits ist, daß ich aus praktischer Erfahrung lehre und nicht nur theoretische Kenntnisse versuche an den SuS zu bringen. ...
|
Naja, das kommt vielleicht ein wenig auf die Schule, die Jahrgangsstufe und das Fach drauf an. Zu viel Praxis kann auch verwirren und dazu führen, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Ausserdem sollte der Lehrer fachlich deutlich über dem stehen, was er unterrichtet, so dass er einen gewissen Überblick hat.
Gymnasien bilden universell aus, so dass man später mal etwas studieren kann. Der Mathe-Lehrer sollte z.B. im Auge behalten, dass er Schüler vor sich hat, die vielleicht später mal ein technisches oder naturwissenschatliches Studium aufnehmen, wissen was die Studenten dort erwartet und schon auf eine gewisse formale Strenge achten (Mathematiker nehmen Satzzeichen meist übelst genau ;-). Quereinsteiger, die auf ihr Praxiswissen setzen, können langfristig die schlechtere Wahl sein.
Bei uns damals vor 30 Jahren war es so, dass die Mathe-Gymnasiallehrer ein ähnliches Grundstudium hatten wie die Diplomer. D.h. die blickten schon ganz gut durch, waren weit über Schulniveau und hatten den nötigen Weitblick. Ein Betriebswirt IHK als Quereinsteiger kann den nicht haben und verläuft sich womöglich in seinem eigenen Praxiswissen.
